
300T Magnesium-Thixomolding-Maschine im kleinen Maßstab
Marke :Daseon
Produktherkunft :China
Lieferzeit :30 Tage
Die 300T-Spritzgussmaschine für halbfeste Bauteile setzt einen neuen Maßstab für die Produktion dünnwandiger Komponenten in der 3C- und Medizinindustrie.
Die 300T-Maschine wurde als Einstiegslösung für die Halbfestformung von Magnesiumlegierungen entwickelt und ist auf die Herstellung dünnwandiger Komponenten für 3C-Elektronik, kleine Haushaltsgeräte und Präzisionsindustrieteile spezialisiert. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Hochgeschwindigkeitsleistung, der Umweltverträglichkeit und der Präzision im Mikrometerbereich, die den Anforderungen an die effiziente Produktion komplexer dünnwandiger Komponenten gerecht wird.
1.Technologische Durchbrüche:
1.1 Kniehebel-Formspannsystem
Der hydraulisch angetriebene Doppelkniehebelmechanismus ermöglicht eine Schnellklemmung in 0,3 Sekunden, gepaart mit einer servomotorgetriebenen Getriebeeinstellung für eine Positionierungsgenauigkeit von ±0,05 mm, ideal für die Hochzyklusfertigung dünnwandiger Komponenten.
1,2 5 m/s Ultra-Hochgeschwindigkeitseinspritzung
Berührungslose Wegsensoren überwachen die Einspritzkurven in Echtzeit und liefern einen Einspritzdruck von 110 MPa und eine theoretische Einspritzrate von 9031 cm³/s. Dadurch wird sichergestellt, dass der halbfeste Magnesiumschlamm die Formhohlräume vor der Verfestigung präzise füllt, was für die Qualität dünnwandiger Bauteile entscheidend ist.
1.3 Temperaturregelung im geschlossenen Regelkreis
PID-geregelte Zylinder- und Düsenheizung (±1℃ Schwankung) in Kombination mit servogesteuerter Schneckenrotation (10–300 U/min) stabilisieren den Feststoffanteil der Aufschlämmung und ermöglichen so die gleichbleibende Produktion dünnwandiger Komponenten.
1.4 Umweltfreundliches Design
Die innovative Technologie nutzt SF6-freies Schutzgas mit direkter Beschickung von Magnesiumlegierungsschrott über eine vollständig geschlossene Schmelzanlage. Dadurch werden keine Abgasemissionen erreicht und gleichzeitig Umweltverträglichkeit und Betriebssicherheit gewährleistet.
2. Anwendungsszenarien & Kundennutzen
2.1 Typische Fälle: