- nach Hause
- >
- Nachrichten
- >
- Druckgussfertigung
- >
- Analyse des Entwicklungsstatus der chinesischen Druckgussindustrie und Prognose der Marktentwicklungsaussichten
Analyse des Entwicklungsstatus der chinesischen Druckgussindustrie und Prognose der Marktentwicklungsaussichten
Grundsituation der Branche
Druckguss, auch bekannt als Druckgießen, bezeichnet ein Gießverfahren, bei dem eine geschmolzene Legierung unter hohem Druck und hoher Geschwindigkeit in einen Formhohlraum gefüllt und unter hohem Druck abgekühlt wird. Es ist das am weitesten verbreitete und am schnellsten wachsende Verfahren zur Warmumformung von Metallen im Gießprozess. Eine der Methoden. Aus Produktionssicht sind Druckgussteile hauptsächlich Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen. Aluminiumlegierungen werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Verschleißfestigkeit, hohen mechanischen Festigkeit, guten Wärmeübertragung und elektrischen Leitfähigkeit sowie ihrer hohen Temperaturbeständigkeit häufig in der Automobilindustrie, in der Elektromechanik, in elektronischen Geräten, Maschinen und anderem Zubehör verwendet. Als fortschrittliche Technologie zur Umformung von Präzisionsteilen aus Nichteisenlegierungen entspricht Aluminiumdruckguss den Anforderungen der modernen Fertigung an komplexe, präzise, leichte, energiesparende und umweltfreundliche Produkte, und die Anwendungsgebiete erweitern sich ständig. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Druckgussanlagen und der Prozesstechnologie wird das Anwendungsspektrum von Aluminiumdruckgussprodukten auf der bestehenden Basis weiter ausgebaut.
Aluminium-Druckgussprodukte werden hauptsächlich in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektronik, in der Beleuchtung und in anderen Bereichen eingesetzt. Automobilteile sind dabei die wichtigsten Anwendungsbereiche für Aluminium-Druckguss und machen etwa 70 % des gesamten Aluminium-Druckgussverbrauchs aus.
Überblick über die Entwicklung der globalen Druckgussindustrie
Druckguss ist ein hocheffizientes Metallumformungsverfahren. Im Jahr 1904 nutzte die US-amerikanische HHFranklin Company erstmals das Druckgussverfahren zur Herstellung von Pleuelstangenrahmen für Automobile. Dies schuf einen Präzedenzfall für die Anwendung von Druckgussteilen in der Automobilindustrie und markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Druckgussentwicklung. Nach und nach entwickelte sich die Druckgusstechnologie zum größten Anwendungsbereich für Druckgussteile. Von Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Druckgusstechnologie kontinuierlich reformiert, weiterentwickelt und erneuert und verzeichnete ein rasantes Wachstum. Seit den 1970er Jahren stellen die Industrieländer weltweit im Hinblick auf Energieeinsparung und geringe CO2-Emissionen strenge Anforderungen an die Qualität von Automobilen. Die Herstellung von Automobilteilen aus Aluminiumlegierungen ist zu einer strategischen Richtung für den Leichtbau von Automobilen geworden. Dadurch hat sich die Aluminiumdruckgussindustrie weltweit rasant entwickelt, und die Abhängigkeit zwischen der Druckgussindustrie und der Automobilindustrie ist stärker geworden. In den letzten Jahren ist mit der Entwicklung der Weltwirtschaft die Nachfrage nach Präzisionsdruckgussteilen in vielen Bereichen wie Automobilen, Elektromechanik, Kommunikationsinfrastrukturausrüstung, Haushaltsgeräten und medizinischen Geräten stetig gestiegen, insbesondere die Verwendung von Aluminiumdruckgussteilen für Automobile hat deutlich zugenommen.
Zu den weltweit größten Aluminium-Druckgussunternehmen zählen derzeit Alcast, Alcoa Howmet Casting, Boda Aluminum, Los Angeles Foundry, Rio Tinto Alcan und Rochester Aluminum Smelting Canada. Die Zahl der Druckgussunternehmen in Industrieländern ist gering, die einzelnen Unternehmen sind jedoch relativ groß und hoch spezialisiert. Sie verfügen über erhebliche Vorteile hinsichtlich Kapital, Technologie und Kundenressourcen.
Entwicklung der chinesischen Druckgussindustrie
Die neue chinesische Druckgussindustrie entstand in den 1950er Jahren. Während des ersten Fünfjahresplans wurden einige Druckgussanlagen aus der Demokratischen Republik Deutschland und der Tschechoslowakei eingeführt, um eine neue chinesische Druckgussindustrie aufzubauen. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft expandierte der Druckgussmarkt weiter, und einige wichtige Industriezweige verwendeten zunehmend Nichteisenlegierungen als Druckgussteile.
In den 1970er und 1980er Jahren erlebte die Druckgussindustrie auf der Grundlage der vorherigen Periode eine enorme Entwicklung. Viele Großunternehmen gründeten Druckgusswerkstätten in einer bestimmten Größenordnung, nacheinander in Shanghai, Peking, Chongqing, Shenyang, Dalian, Qingdao usw. In der Stadt Zhongcheng wurde eine professionelle Druckgussfabrik gegründet.
In den 1990er Jahren erlebte Chinas Druckgussindustrie mit der schrittweisen Vertiefung der Reformen und der Öffnung eine Phase rasanter Entwicklung. Als eine der wichtigsten Metallumformungstechnologien eroberte der Druckguss verschiedene Industriezweige. Zu dieser Zeit waren die chinesischen Druckgussteilehersteller im ganzen Land vertreten. 1991 erreichte die nationale Produktion von Druckgussteilen 16,5 Tonnen und wuchs zehn Jahre in Folge kontinuierlich. Im Jahr 2000 erreichte die Produktion 496.600 Tonnen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,07 % entspricht.
Der größte nachgelagerte Markt und Entwicklungsträger in der Aluminiumdruckgussindustrie ist die Automobilindustrie. Daher hat die Entwicklung der Automobilindustrie einen entscheidenden Einfluss auf den Aluminiumdruckgussmarkt. Die Entwicklung der Automobilindustrie stellt sich wie folgt dar:
Überblick über die Entwicklung der globalen Automobilindustrie
In den letzten zehn Jahren hat sich die globale Automobilindustrie stetig weiterentwickelt. Von 2001 bis 2015 stieg die jährliche Automobilproduktion weltweit von 56,3 Millionen auf 90,68 Millionen Fahrzeuge, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,46 % entspricht. Die weltweite Automobilproduktion von 2001 bis 2015 stellt sich wie folgt dar:
Überblick über die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie
Die Automobilindustrie verfügt über eine lange Produktionskette und ist breit gefächert. Sie umfasst zahlreiche vor- und nachgelagerte Industrien und spielt eine sehr wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Aufbau Chinas. Seit dem Jahr 2000 ist der chinesische Automobilmarkt rasant gewachsen. Zwischen 2001 und 2010 betrug die jährliche Wachstumsrate der chinesischen Automobilproduktion 22,80 % und der Automobilabsatz 22,55 %. Insbesondere seit 2009 ist China zum Land mit der weltweit größten Automobilproduktion und dem größten Automobilabsatz geworden. Dies hat sich bis heute gehalten. Zwischen 2011 und 2016 ging die kumulierte Wachstumsrate von Produktion und Absatz etwas zurück. Bis 2016 betrug die chinesische Automobilproduktion 28,12 Millionen und der Automobilabsatz 28,03 Millionen, ein Anstieg von 14,46 % bzw. 13,65 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg von 11,21 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Chinas Marktanteil in der globalen Automobilindustrie ist von 3,5 % im Jahr 2000 auf 28 % im Jahr 2015 gestiegen und macht das Land zu einem wahren Autoland. Mit der rasanten Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie nimmt auch ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft zu. China entwickelt sich zu einer der führenden Branchen, die das nachhaltige und schnelle Wachstum der chinesischen Wirtschaft unterstützen und vorantreiben. In den letzten Jahren stellte sich die Situation der chinesischen Automobilproduktion und des Automobilabsatzes wie folgt dar:
Die dynamische Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie hat auch die Entwicklung der vor- und nachgelagerten Branchen stark gefördert. Einer Analyse des Nationalen Informationszentrums zufolge beträgt das Beschäftigungsverhältnis in der Automobilindustrie (einschließlich der Teile- und Komponentenhersteller) und den damit verbundenen Branchen 1:7. Aus der Perspektive der Automobilindustriekette umfasst die Automobilindustrie viele Branchen und kann die Entwicklung von über 100 Branchen vorantreiben. Das Entwicklungsforschungszentrum des Staatsrats analysierte 2005 die Input-Output-Flusstabellen von 62 Abteilungen in China. Die Ergebnisse zeigen, dass mit jedem Anstieg der Automobilindustrie um 1 Yuan der Wert der vor- und nachgelagerten Branchen um 2,64 Yuan steigen kann. Im Jahr 2013 betrug der Gesamtbeitrag der chinesischen Automobilindustrie zur Volkswirtschaft mehr als 5 %. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Größe und Produkttechnologie der Automobilindustrie und der kontinuierlichen Verbesserung der Automobilindustriekette wird die Sogwirkung der Automobilindustrie auf die vor- und nachgelagerten Branchen noch deutlicher.